Newsletter Nr. 16 / September 2017 |
|
 |
Liebe Leser, langlebigere Produkte stehen im Fokus unserer aktuellen Ausgabe. Das LZH erforscht, wie sich faserverstärkte Kunststoffe kostengünstig reparieren statt austauschen lassen. Das IW setzt Werkzeugstahl extrem niedrigen Temperaturen aus, um den Verschleißwiderstand zu steigern. Und das ITA automatisiert die Verbindung von Stahlseil-Fördergurten, sodass sie höhere Kräfte aushalten.
Außerdem berichten wir über neue Datenspeicher und Simulationsmethoden, über Auszeichnungen für junge Wissenschaftler und über Veranstaltungen der produktionstechnischen Institute in Hannover.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre Redaktion |
 |
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie damit einverstanden waren, die "phi" auf digitalem Wege zu erhalten. |
 |
Um Ihr kostenloses Newsletterabonnement zu ändern, klicken Sie bitte hier |
 |
© IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH |
 |
Impressum Datenschutz |
 |
 |
|
|