Hier & Heute
Smarte Laserprozesse und virtuell unterstützte Montage
LZH/IPH | Auf der Hannover Messe präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) individuelle Komplettlösungen für Prozesse und Systeme zur Lasermaterialbearbeitung. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH zeigt die virtuell unterstützte Montage anhand eines additiv gefertigten Getriebes.
Kolloquium zeigt Entwicklungen in der Blechmassivumformung
PZH | Mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis stellt der Transregio 73 den aktuellen Stand der neuen Fertigungsmethode Blechmassivumformung vor. Die Anmeldung zum Kolloquium am 12. März 2019 im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) ist bereits freigeschaltet.
Exzellenzcluster PhoenixD: offizieller Start am 1. Januar 2019
PZH/LZH | Wissenschaftler aller Institute des Produktionstechnischen Zentrums und des Laser Zentrums werden zum Motto des Clusters "Photonics, Optics, and Engineering: Innovation Across Disciplines" beitragen. Gemeinsames Ziel ist es, Design und Herstellung von Präzisionsoptik neu zu definieren.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum startet in die zweite Runde
PZH/IPH | Seit 2015 arbeitet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum „Mit uns digital!“ daran, die Wirtschaft in Niedersachsen und Bremen mit Digitalisierung fit zu machen für die Zukunft. Jetzt geht die Förderung in die zweite Runde.
Laser live im Einsatz beim Tag der offenen Tür zur EuroBLECH 2018
LZH | Parallel zur EuroBLECH öffnet das Laser Zentrum Hannover e.V. am 25. Oktober 2018 von 11 bis 17 Uhr sein Versuchsfeld für Besucher. In Live-Demonstrationen zeigt das Institut Anwendungsbeispiele für die Lasermaterialbearbeitung der Zukunft.
Fortbildung zu modernen Beschichtungsverfahren in Witten
IW | Der Geschäftsbereich Füge- und Oberflächentechnik (FORTIS) des Instituts für Werkstoffkunde bietet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) am 6. und 7. November 2018 das Fortbildungsseminar „Moderne Beschichtungsverfahren“ an.
Yasmin Fahimi MdB besuchte am Zuse-Tag REGIONAL das IPH
IPH | Am 20. September öffneten die Institute der Zuse-Gemeinschaft ihre Türen für die Politik. Am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH informierte sich die hannoversche SPD-Bundestagsabgeordnete Fahimi über die Forschung zur Produktionstechnik.
30 Jahre IPH: den Innovationen auf der Spur
IPH | Zum Jubiläum hat das IPH die Herausforderungen der Zukunft in den Blick genommen: Digitalisierung, Augmented und Virtual Reality, Additive Fertigung und Tailored Forming werden die Produktionstechnik verändern. Mit Fachvorträgen und Thementischen wurden die Chancen ausgelotet.
Digitalisierung in der Produktionstechnik: kostenfreie Lab-Tour
PZH | Das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum für Niedersachsen und Bremen stellt am 16. Oktober im Rahmen seiner "Expertenfabrik Produktionstechnik" mit einer Tour durchs PZH die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Bereiche der Produktion vor.
Wandel, Komplexität, gute Arbeit: Vortrag am 2. Oktober 2018 im PZH
PZH | Seit 2016 lädt das Zukunftslabor des Produktionstechnischen Zentrums Hannover dazu ein, gesellschaftliche Zusammenhänge von Produktion in den Blick zu nehmen. Das aktuelle Thema lautet "Neues Arbeiten" jenseits von Profitmaximierung.
International: Symposium zur Automatisierungstechnik
ITA | Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik gemeinsam mit der polytechnischen Universität von St. Petersburg das Symposium zum Thema „Automated Systems and Technologies“. Die Tagung findet am 27. und 28. September 2018 im PZH statt.
Mädchen und Technik: Innovationen brauchen MuT
IMPT | Experimentieren, ausprobieren, Technik erleben: Am Aktionstag „Mädchen und Technik“ (MuT) können Schülerinnen ab der siebten Klasse Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) entdecken. Am 19. November 2018 öffnet das PZH in Garbsen dazu seine Türen. Die Anmeldung läuft bereits.
Bauteile für die Additive Fertigung konstruieren? So geht’s!
LZH | Additiv gefertigte Bauteile bieten viele Vorteile, müssen jedoch anders als bisher konstruiert werden. Welche Methoden eignen sich? Und wie lassen sich diese in bestehende Prozesse integrieren? Antworten gibt der Workshop „Konstruktion für die Additive Fertigung“ am 26. September 2018 im LZH.
Hightech-Impulse für KMU: Forum Additive Fertigung im September
LZH/IPH | Additive Verfahren revolutionieren die industrielle Produktion. Mit dem „Forum Additive Fertigung“ bietet Niedersachsen ADDITIV – Zentrum für Additive Fertigung am 12. September 2018 in Hannover eine Plattform zum Austausch über Best-Practice-Beispiele, Forschungsthemen und Geschäftsmodelle.
Vortragsreihe Produktion und Gesellschaft startet am 28. Mai 2018
PZH | Können wir wirklich nachhaltig produzieren? Können wir Blockchain-Technologien sinnvoll nutzen? Können wir Komplexität künftig noch managen? Diese Fragen stehen 2018 auf der Agenda des „Zukunftslabors“, zu dem das Produktionstechnische Zentrum Hannover auch Gäste herzlich einlädt.
